Auftraggeber: ANUVA Stadt- und Umweltplanung GmbH, Nürnberg
Arthropoden-Populationsgenomik an Verkehrsnebenflächen durch Genotypisierung mittels Sequenzierung
Auftraggeber: Museum Koenig Bonn
Analyse von Mischproben (Arthropoden) aus Lichtfallenfängen durch DNA-Metabarcoding
Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Analyse limnischer Metazoa aus eDNA-Proben durch DNA-Metabarcoding und qPCR
Auftraggeber: AquaEcology GmbH & Co. KG
Analyse von Zoo- und Phytoplankton durch DNA-Metabarcoding
Auftraggeber: Bundesamt für Naturschutz
Mitarbeit bei der Erstellung eines Konzepts:
Aquatische Ökosysteme: Grundlagen für das GVO-Monitoring (Gentechnisch Veränderte Organismen) in Gewässerlebensräumen
Auftraggeber: Senckenberg am Meer, Abteilung Meeresforschung, Wilhelmshaven
Bestimmung von Fischarten durch eDNA-Analysen aus marinen Sedimentproben
Auftraggeber: Autonome Provinz Bozen – Südtirol
Abteilung Innovation, Forschung, Universität und Museen
Analyse von Eukaryota, Archaea und Bacteria aus Bodenproben durch DNA-Metabarcoding
Auftraggeber: Thünen-Institut für Seefischerei, Bremerhaven
Analyse von Fischarten aus eDNA-Proben (Wasserproben) durch DNA-Metabarcoding
Auftraggeber: Centre technique de recherche et de valorisation des milieux aquatiques, Île de la Réunion
Identifikation mariner Invertebraten durch DNA-Barcoding von Gewebeproben
Auftraggeber: Universität Freiburg
Entwicklung und Validierung artspezifischer Assays für den Nachweis toxischer Algen für ein automatisiertes mikrofluidisches Messsystem im Rahmen des Projekts PrimePrevention (Predict marine biohazards for prevention of their socio-economic impacts) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Auftraggeber: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven
Analyse des Nahrungsspektrums von Sandregenpfeifern durch DNA-Metabarcoding von Kotproben
Auftraggeber: Landkreis Vechta - Amt für Umwelt und Tiefbau
Nachweis des Eremiten aus Mulmproben durch eDNA-Metabarcoding
Auftraggeber: Universidade dos Açores, Portugal
Analyse des Nahrungsspektrums von Pottwalen durch DNA-Metabarcoding von Kotproben
Auftraggeber: Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz, Mecklenburg-Vorpommern
Untersuchung forensischer Spurenträgern auf Kegelrobben-DNA-Spuren
Auftraggeber: TU-Dresden, Institut für Waldbau und Waldschutz
Analyse von Mischproben (Arthropoden) aus Malaisefallen durch DNA-Metabarcoding
Auftraggeber: Landesangelverband Schleswig-Holstein e.V.
Verifizierung von Katzenwelsen durch DNA-Barcoding (COI)
Erfassung der Fischfauna durch DNA-Metabarcoding (12S) von eDNA aus Wasserproben
Detektion von Schlammpeitzgern durch qPCR
Auftraggeber: Plafky Baumpflege und Forstarbeiten, Neunkirchen-Seelscheid
Nachweis von Pilzbefall in Bäumen durch DNA-Metabarcoding
Auftraggeber: AquaEcology GmbH & Co. KG, Oldenburg
DNA-Metabarcoding von Biofilm-Proben (ITS und 16S)
Auftraggeber: Schönbrunner Tiergarten GmbH,
Wien, Austria
Identifikation von Quallen durch DNA-Barcoding
Auftraggeber: Thünen Institut für Seefischerei, Bremerhaven
Proteombasierte Artenbestimmung von Fischeier durch MALDI-TOF-MS und Validierung eines Referenzdatensatzes durch DNA-Barcoding
Auftraggeber: LAVES - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Institut für Fische und Fischereierzeugnisse, Cuxhaven
DNA-basierte Bestimmung von Fischereierzeugnissen zur Verifizierung von gehandelter Ware (Fische, Tintenfische, Crustacea und Mollusken)
Auftraggeber: Thünen Institut für Seefischerei, Bremerhaven
Analyse von Mageninhalten von Fischen und Cephalopoden durch DNA-Metabarcoding
Auftraggeber: Institut de Recherche pour le développement, La Réunion, Frankreich
Bestimmung von Fischproben durch DNA-Barcoding
Auftraggeber: Haute École spécialisée de Suisse occidentale (Fachhochschule Westschweiz), Institut de recherche technologies du vivant, Sion, Schweiz
DNA-basierte Bestimmung von Mikroalgen
Auftraggeber: Senckenberg am Meer, Abteilung Meeresforschung, Wilhelmshaven
DNA-Sequenzierung und phylogenetische Analyse von ausgewählten Organismen (Steinkorallen und Mollusken)
Auftraggeber: Institut für angewandte Entomologie, Beverungen
DNA-basierte Bestimmung von Mikroalgen
Auftraggeber: Senckenberg am Meer, Abteilung Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung (DZMB), Wilhelmshaven
Erstellung einer DNA-Barcoding Referenzbibliothek für Nordsee Neobiota und weitere Taxa
Erstellung eines Referenzdatensatzes für proteombasierte Artenbestimmung von Krebsen aus hydrothermalen Quelle
Auftraggeber: Universidade dos Açores, Portugal
DNA-Sequenzierung des mitochondrialen Gens msh1 von Oktokorallen aus der Tiefsee
BiCon AG
Gutachten & Planungen im Umweltbereich
Auftraggeber: BiCon AG, Kreuzlingen, Schweiz
Erfassung der gesamten Amphibien und Fischfauna in Binnengewässern durch die DNA-Metabarcoding-Analyse von eDNA aus Wasserproben